Stadtkirche St. Nikolai - Lübbenau/Spreewald

Adresse: Winkelgasse 2, 03222 Lübbenau/Spreewald, Deutschland.
Telefon: 3542404218.
Webseite: kirche-luebbenau.de
Spezialitäten: Evangelische Kirche.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 33 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Stadtkirche St. Nikolai

Überblick über die Stadtkirche St. Nikolai in Lübbenau/Spreewald

Die Stadtkirche St. Nikolai, deren Adresse Winkelgasse 2, 03222 Lübbenau/Spreewald, Deutschland ist, ist eine beeindruckende Evangelische Kirche, die Besucher und Geschichtsfreunde gleichermaßen anzieht. Die Kirche, deren Telefonnummer 035424 04218 ist, bietet nicht nur einen historischen Einblick, sondern auch einen Zugang für Menschen mit Rollstühlen, was sie für alle zugänglich macht.

Historische Bedeutung und Architektur

Die Stadtkirche St. Nikolai wurde zwischen 1738 und 1741 im Stil des Barock errichtet. Architekt Johann Gottfried Findeisen aus Dresden plante den Bau, der ursprünglich vorsah, den alten Turm zu nutzen. Allerdings entschied man sich, den Turm auf 60 Meter zu erhöhen, um sicherzustellen, dass die Glocken weit ins Land klingen. Dieser Umstand spiegelt die innovative Architektur und den Geist der Zeit wider. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von Erlenstämmen als Fundamente, die aufgrund des wasserreichen Untergrunds eine lange Haltbarkeit gewährleisten sollten.

Moderne Zugänglichkeit

Die Kirche ist modern ausgestattet, um allen Besuchern den Zugang zu ermöglichen. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz stehen zur Verfügung, was die Kirche zu einem vorbildlichen Beispiel für Barrierefreiheit macht.

Besucherinformationen und Bewertungen

Interessierte Besucher finden wertvolle Informationen auf der Webseite der Kirche. Hier können sie auch die Spezialitäten der Kirche erfahren, die sicherlich ein besonderes Erlebnis versprechen. Die Bewertungen auf Google My Business sind beeindruckend: Durchschnittliche Meinung: 4,7/5. Dieses positives Fe

👍 Bewertungen von Stadtkirche St. Nikolai

Stadtkirche St. Nikolai - Lübbenau/Spreewald
Hans-Peter S.
5/5

Die Kirche St. Nikolai wurde 1738 bis 1741 auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus errichtet. Das Fundament des damaligen Neubaus ruhte auf Erlenstämmen, die im wasserreichen Untergrund lange Haltbarkeit gewährleisten sollten. Der Dresdener Baumeister Johann Gottfried Findeisen plante die Kirche im Stil des Barock. Der sah zunächst die Nutzung des alten Turmes vor. Um jedoch den Schall der Glocken weit ins Land tönen zu lassen, entschied der Baumeister, die alte Turmspitze abzunehmen und den Turm auf 60 Meter zu erhöhen.

Stadtkirche St. Nikolai - Lübbenau/Spreewald
Taurus C.
5/5

Die Kirche ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Direkt in der Innenstadt und von überall gut zu sehen. Direkt an einem schönen Platz. Von innen ist sie sehr schön und interessant gestaltet. Schon im Eingangsbereich ist eine schön gestaltete Tür. Schön hell. Das Taufbecken vor dem Altar ist sehr schön. Es gibt überall Informationstafeln. Sehr sehenswert

Stadtkirche St. Nikolai - Lübbenau/Spreewald
Lutz G.
5/5

Gebaut 1738 bis 1741 auf den Fundamenten des Vorgängerbaus.
4 Jahre Bauzeit!!!

Stadtkirche St. Nikolai - Lübbenau/Spreewald
Klaus M.
4/5

Die evangelische Sankt-Nikolai-Kirche in Lübbenau ist sehr eng mit dem Grafengeschlecht von Lynar verbunden. Erster Patronatsherr der Kirche war Moritz Carl Graf zu Lynar. Die erste Predigt fand am 12. Februar 1741 statt, nachdem die Vorgängerkirche wagen Baufälligkeit abgerissen werden mußte. In der Kirche befinden sich zahlreiche Gedenktafeln. Früher wurde auch in wendischer, also Niedersorbischer Sprache gepredigt. Der letzte regelmäßige wendische Gottesdienst fand 1867 durch den Oberpfarrer Christian Friedrich Stempel statt. Nachdem Stempel 1867 verstorben war, wurde nur noch in deutscher Sprache gepredigt.
An der nordöstlichen Wand erinnert ein Holzkreuz an Wilhelm Friedrich Rochus Graf zu Lynar. Dieser war am 29. September 1944 als Widerstandskämpfer gegen die Nationalsozialisten, infolge des Attentats auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944, hingerichtet wurden. Das Johanniterkreuz stammt vom Dorffriedhof Seese, der einem Braunkohletagebau weichen musste. Wilhelm Graf zu Lynar hatte in Seese gelebt. Das Kreuz trägt den Bibelvers „Ich habe einen guten Kampf gekämpft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe Glauben gehalten.“

Stadtkirche St. Nikolai - Lübbenau/Spreewald
Jan H.
5/5

Sehr sehr schöne barocke Kirche mit schönen Interieur. Etliche Epitaphen der Grafen von Lynar, Skakrophage, ein spektakulärer bronzener Taufengel.

Stadtkirche St. Nikolai - Lübbenau/Spreewald
Andreas S.
4/5

Schöne Kirche in guter Lage. Die Kirche lädt zum Verweilen und zum Ansehen ein. Wirklich schön. Es sind auch einige andere schöne Sachen in der Nähe, z. B. eine kleine Brauerei, ein Brunnen oder ein Atelier, die ebenfalls sehenswert sind.
Absolut zu empfehlen, wenn man in der Nähe ist.

Stadtkirche St. Nikolai - Lübbenau/Spreewald
Romeo N.
5/5

Beeindruckendes Bauwerk mit einer interessanten Geschichte.

Stadtkirche St. Nikolai - Lübbenau/Spreewald
Stephan K.
5/5

Fügt sich super ins Stadtbild ein.

Go up