St. Georg Kloster - Milmersdorf

Adresse: Götschendorf 33, 17268 Milmersdorf, Deutschland.
Telefon: 1714340444.
Webseite: georg-kloster.de
Spezialitäten: Kloster, Religiöse Organisation.
Andere interessante Daten: Hier werden Spenden angenommen, Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Unisex-Toilette, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 179 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von St. Georg Kloster

St. Georg Kloster Götschendorf 33, 17268 Milmersdorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von St. Georg Kloster

  • Montag: 11:00–17:00
  • Dienstag: 11:00–17:00
  • Mittwoch: 11:00–17:00
  • Donnerstag: 11:00–17:00
  • Freitag: 11:00–17:00
  • Samstag: 11:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Über St. Georg Kloster in Milmersdorf

Das St. Georg Kloster, gelegen in Götschendorf 33, 17268 Milmersdorf, Deutschland, ist eine beeindruckende religiöse Organisation mit einer reichen Geschichte. Diese Einrichtung bietet nicht nur einen Ort des Gebetes und der Besinnung, sondern auch eine Vielzahl von Spezialitäten, die ihren klösterlichen Ursprung widerspiegeln. Personen, die Interesse an spirituellen Erlebnissen, kulinarischen Besonderheiten oder einfach an einem ruhigen Ort zur Entspannung haben, werden hier fündig werden.

Kontaktinformationen:
Für diejenigen, die Kontakt aufnehmen möchten, ist die Telefonnummer 1714340444 leicht zugänglich. Die Webseite des Klosters, georg-kloster.de, bietet weitere informative Details und die Möglichkeit, mehr über die Aktivitäten und Veranstaltungen des Klosters zu erfahren.

Spezialitäten:
Ein Highlight des St. Georg Klosters sind seine Kloster-Spezialitäten. Die kulinarischen Angebote sind nicht nur lecker, sondern auch tief verwurzelt in der klösterlichen Tradition. Wenn Sie ein echtes russisches Erlebnis suchen, bietet das Kloster authentische Gerichte wie Borschtsch oder Soljanka. Diese Spezialitäten laden zum Verweilen und Genießen ein.

Weitere interessante Daten:
Besucher werden freundlich empfangen und finden im Kloster mehrere Annehmlichkeiten vor:
- Spenden: Es wird Spenden angenommen, was die klosterliche Philosophie der Hilfsbereitschaft widerspiegelt.
- Barrierefreiheit: Ein rollstuhlgerechter Parkplatz und eine Unisex-Toilette sorgen für den Komfort aller Besucher.
- Parkmöglichkeiten: Kostenlose Parkplätze stehen sowohl auf dem Klostergelände als auch an der Straße zur Verfügung.
- Lage: Der Klosterkomplex liegt attraktiv direkt am Kölpin See, was ihn zu einem ideellen Ort für Pausen und Erholung macht.

Bewertungen und Meinungen:
Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business zeigt sich, dass Besucher das Kloster sehr schätzen. Zahlreiche positive Kommentare beschreiben den Ort als sehr schön und voller Potential. Besonders hervorzuheben ist die schöne Lage am See und die Möglichkeit, hier auszuruhen oder die Klosterkirche zu besichtigen. Besucher, die russische Küche mögen, werden ebenfalls nicht enttäuscht werden.

Empfehlung:
Für alle, die einen Besuch in einem spirituellen und gleichzeitig idyllischen Umfeld suchen, ist das St. Georg Kloster eine wahrhaft empfehlenswerte Destination. Kontaktieren Sie das Kloster über ihre Webseite, um weitere Informationen zu erhalten oder vielleicht sogar einen Besuch zu planen. Die freundlichen Mitarbeiter werden Ihnen sicherlich eine unvergessliche Erfahrung bescheinigen. Besuchen Sie die Webseite und lernen Sie mehr über die besonderen Angebote und die Geschichte dieses einzigartigen Ortes.

---

In diesem kurzen Überblick wurde die Bedeutung von Schlüsselbegriffen hervorgehoben und die Informationen in einer strukturierten und leicht zugänglichen Form präsentiert. Die Empfehlung, die Webseite des Klosters zu besuchen, soll potenzielle Besucher dazu anregen, mehr über die Möglichkeiten und die Atmosphäre des St. Georg Klosters zu erfahren.

👍 Bewertungen von St. Georg Kloster

St. Georg Kloster - Milmersdorf
Björn D.
5/5

Ein sehr schöner Ort mit sehr viel Potential. Ich bin gespannt was hier passiert.

Schön gelegen an einem See lädt dieser Ort zu einer Pause ein. Januar 2023 befand sich vieles im Bau.

St. Georg Kloster - Milmersdorf
Eveline K.
5/5

Interessanter Ort, sehr schön am Kölpin See gelegen. Es gibt viel zu besichtigen, die Klosterkirche und auch das ehemalige Schloss. Man wird sehr nett empfangen und kann sehr gut russisch essen, z. B. Borschtsch oder Soljanka. Auf dem Bootssteg kann gut entspannen. Danke für den schönen Nachmittag!

St. Georg Kloster - Milmersdorf
Kai E.
5/5

Mai 2021 - auf unserer Tour haben wir heute in Götschendorf beim St. Georg Kloster angehalten. Auf dem großen Areal steht ein altes Herrenhaus, welches recht bewegte Zeiten hinter sich hat. Ursprünglich in familiären Besitz gehörte es danach Hermann Göring, der NVA und der Stasi.
Nunmehr ist es ein russisch-orthodoxes Kloster und offenbar entwickelt es sich zu einem beliebten Biker-Treffpunkt. Jedenfalls bekommt man Bratwurst vom Grill, Kaffee und kühle Getränke. Man wird freundlich und sympathisch bedient, wer noch russisch kann, wird sich noch wohler fühlen 😄 Ein paar mehr Informationen könnt ihr dem Infoblatt entnehmen.

St. Georg Kloster - Milmersdorf
Olaf ?. D.
5/5

Wer vermutet hier russische Mönche, die dieses Objekt einst gekauft haben und mit ihrem wenigen Hab und Gut eine russische orthodoxe Kirche hier bauten. Mit vielen Ideen versuchen sie Geld zu machen, um ihr kleines Paradies fertig zu bekommen. Jeder Euro zählt. Also halten sie an. Schlafen im Muetwohnwagen, Eier von glücklichen Hühnern, einer Gulaschkanone mit Erbseneintopf, Wurst oder Tee. Einer Sauna jetzt oder Kanausleih.

St. Georg Kloster - Milmersdorf
Robert V.
5/5

Spannender und schöner Ort für jeden Familienausflug. Es gibt allerlei zu entdecken. Die Aussicht auf den Kölpinsee ist wunderschön und die Suppen rustikal und sehr lecker! Gastfreundschaft wird hier gelebt; kommen gerne wieder.

St. Georg Kloster - Milmersdorf
Jürgen S.
4/5

Wir waren erstaunt russische Suppen zu bekommen. Der Koch gibt sich sehr viel Mühe. Nach einer leckeren Suppe und Kaffee haben wir die Klosterkirche bestaunt. Man sieht wieviel Arbeit darin steckt. Aussen könnte es etwas aufgeräumter sein, deshalb nur 4 Sterne. Gerne wieder

St. Georg Kloster - Milmersdorf
Jürgen G.
3/5

Naja, "Suppenküche" ist eine alte Gulaschkanone im Zelt. Mehr Imbiss als Gaststätte.
Gelände ist zwar schön gelegen (am See) aber heruntergekommen.
Kirche kann nicht betreten werden, nur ein Blick durch die offene Tür.

St. Georg Kloster - Milmersdorf
Peter B.
3/5

Es stimmt mich immer noch traurig, dass die wahre Vorgeschichte des Klosters nach wie vor nicht korrekt dargestellt wird. Allein der deutsche Journalist Norbert Kuchinke, viele Jahre Moskau-Korrespondent für SPIEGEL und STERN, hatte die Idee für das Kloster. Nur seinen jahrelang aufgebauten Beziehungen, sowohl zu den kirchlich und politisch einflussreichen Persönlichkeiten in Moskau und Brandenburg, war es zu verdanken, dass der Bau finanziert und verwirklicht werden konnte. Schon beim Richtfest war abzusehen, dass sich nur noch die Berliner Repräsentanten der russisch-orthodoxen Kirche für die Verwirklichung dieses aussergewöhnlichen Projekts feiern lassen. Als Kuchinke 2013 in Berlin verstarb und in Götschendorf seine letzte Ruhe fand, hielt der Russlands Botschafter eine der Trauerreden. Es wäre sehr angebracht, wenn Norbert Kuchinkes Engagement für die deutsch-russische Freundschaft und für das Kloster St. Georg von russischer Seite gebührend gewürdigt werden könnte.

Go up