EDEKA Bogisch - Michendorf

Adresse: Luckenwalder Str. 2A, 14552 Michendorf, Deutschland.
Telefon: 3320525280.
Webseite: edeka-bogisch.de
Spezialitäten: Supermarkt.
Andere interessante Daten: Lieferdienst, Einkaufen im Geschäft, Hervorragendes Obst und Gemüse, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Schneller Einkauf möglich, Akkus/Batterien, Glasflaschen/‑gefäße, Metalldosen, Plastikflaschen, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 860 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von EDEKA Bogisch

EDEKA Bogisch Luckenwalder Str. 2A, 14552 Michendorf, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von EDEKA Bogisch

  • Montag: 07:00–20:00
  • Dienstag: 07:00–20:00
  • Mittwoch: 07:00–20:00
  • Donnerstag: 07:00–20:00
  • Freitag: 07:00–20:00
  • Samstag: 07:00–20:00
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung von Edeka Bogisch in Michendorf, formuliert in einem freundlichen und informativen Stil:

Edeka Bogisch – Ihr zuverlässiger Supermarkt in Michendorf

Edeka Bogisch ist ein bekannter und beliebter Supermarkt, der sich in Michendorf, Brandenburg, befindet. Das Unternehmen hat sich einen hervorragenden Ruf erworben und ist für seine Kunden ein wichtiger Anlaufpunkt für den täglichen Einkauf. Die Adresse ist Luckenwalder Str. 2A, 14552 Michendorf, Deutschland. Für Fragen oder Rücksprachen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 3320525280 gerne zur Verfügung. Die Webseite finden Sie unter edeka-bogisch.de, wo Sie stets aktuelle Informationen und Angebote einsehen können.

Über Edeka Bogisch – Mehr als nur ein Supermarkt

Edeka Bogisch ist weit mehr als nur ein gewöhnlicher Supermarkt. Es ist ein Ort, an dem Sie eine breite Palette an Produkten erwarten – von frischem Obst und Gemüse über Milchprodukte und Fleisch bis hin zu Backwaren und nicht verderblichen Lebensmitteln. Die Spezialitäten des Hauses liegen insbesondere in der Auswahl hochwertiger Produkte und der großen Vielfalt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Qualität und Frische der Obst- und Gemüse Abteilung, was sich auch in den positiven Bewertungen widerspiegelt.

Besondere Merkmale und Angebote

  • Lieferdienst: Für Kunden, die es eilig haben oder sich nicht selbst auf den Weg machen möchten, bietet Edeka Bogisch einen bequemen Lieferdienst an.
  • Barrierefreiheit: Das Geschäft ist barrierefrei gestaltet, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, um allen Kunden einen angenehmen Einkauf zu ermöglichen.
  • Zahlungsmöglichkeiten: Sie können bequem mit Debit- und Kreditkarten, sowie per NFC-Mobile-Payment bezahlen.
  • Zusatzleistungen: Edeka Bogisch bietet zudem eine Auswahl an Akkus/Batterien, Glasflaschen/‑gefäße, Metalldosen und Plastikflaschen an.

Bewertungen und Kundenfeedback

Edeka Bogisch hat auf Google My Business beeindruckende 860 Bewertungen erhalten, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,2 von 5 Sternen. Die Kunden loben besonders das freundliche und kompetente Personal, die große Auswahl und die stets frischen Waren. Es scheint, als ob das Team sich bemüht, einen hervorragenden Service zu bieten und die Kundenwünsche zu erfüllen. Der Eindruck eines großen, gut sortierten Marktes, der seinen Kunden eine große Auswahl bietet, scheint ebenfalls einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Die Möglichkeit eines schnellen und unkomplizierten Einkaufs wird häufig hervorgehoben.

Fazit und Empfehlung

Edeka Bogisch in Michendorf ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen zuverlässigen und freundlichen Supermarkt mit einer großen Auswahl an Produkten suchen. Die Barrierefreiheit, die vielfältigen Zahlungsmöglichkeiten und der bequeme Lieferdienst machen den Einkauf besonders komfortabel. Um sich ein umfassendes Bild zu machen und die aktuellsten Angebote einzusehen, empfehlen wir Ihnen, die Webseite unter edeka-bogisch.de zu besuchen. Kontaktieren Sie das Team direkt über die Webseite und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und dem Service von Edeka Bogisch

👍 Bewertungen von EDEKA Bogisch

EDEKA Bogisch - Michendorf
Steffi E.
5/5

Sehr freundliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hier.
Der Markt wirkt riesig und ist es wohl auch. Hab alles bekommen, was ich brauchte. Ich bin zufrieden und werde bestimmt wieder kommen.

EDEKA Bogisch - Michendorf
Markus B.
1/5

Für unsern schnellen, kleinen Einkauf (5min) steht man nachher, für zwei Kunden vor sich gefühlt eine Ewigkeit 10min an der Kasse, aber nicht weil die andern Kunden vor einem übermäßig viel hätten, sondern weil man den Einkauf in Zeitlupe über den Scanner zieht, dazwischen wird noch unterbrochen um nach der SB-Kasse zu schauen... man muss sich ja sicher nicht beeilen, aber so langsam ist auch nicht mehr akzeptabel.

EDEKA Bogisch - Michendorf
Naturkonzepte &. D.
1/5

„Wir lieben Lebensmittel“ - nur die Kunden nicht so. Wer um halb acht, am Samstag noch an die Fleischtheke kommt, dürfte enttäuscht sein. Der Laden ist zwar noch offen, aber die Auslagen leer. Sinnbildlich für den Zustand der Wirtschaft in Deutschland. Nur nicht aus versehen mal 10 Minuten länger arbeiten. Wenn die 4 Tage Woche, bei 4 Stunden Arbeitszeit kommt, dann wohl hier. Vielleicht sollte man nicht nur Lebensmittel lieben, sondern auch die Kunden.
Der Markt liegt nahe der A9 und lädt Menschen ein, die vielleicht auf dem Weg in ihre Heimat sind um noch schnell etwas einzukaufen. Insbesondere, wie ich, der über eine Stunde in einer Totalsperrung auf der Autobahn stand und nun das Problem hatte, nicht mehr rechtzeitig in Berlin einkaufen zu können. Märkte, die derart destruktiv am Kundenservice arbeiten, sollte man meiden. Vielleicht sollte die Zentrale mal einen Blick drauf werfen, denn als Kunde kann ich doch erwarten, das die Bedienungstheken entsprechend der Öffnungszeiten besetzt sind, zumindest aber bis 20 Uhr.
Dienstleistungswüste Deutschland hat auch in Michendorf seinen Sitz, zumindest bei Edeka. Ich hoffe die Kollegen der Bedienungstheke sind beruhigt in ihr Work-Life-Balance Wochenende gekommen. Wenn ich mir aktuelle Studien zur wöchentlichen Arbeitszeit anschaue, wird mir bewusst, warum Deutschland die letzten Plätze der Tabelle belegt.
Last but Not least kann ich nicht unerwähnt lassen, das es noch Märkte gibt, die „anders“ sind, so wie unser „Heimatmarkt“ REWE in Berlin-Haselhorst. Dort wurden wir sogar noch nach Ladenschliessung, heute freundlich bedient, der Mitarbeiter der Frischetheke privat kontaktiert und wir konnten unseren Notfalleinkauf dort durchführen. Vielleicht sollten einige Mitarbeiter des Einzelhandels mal Ihren moralischen Kompass neu justieren. Oder den Job wechseln…
Sorry, ich bewerte grundsätzlich keine Einkaufsläden, aber der Markt hat sich das wirklich redlich verdient.

EDEKA Bogisch - Michendorf
wohnen W.
5/5

Sehr schöner und moderner Markt mit sehr umfangreichen Sortiment.
Alles ordentlich und sauber,
Für den schnellen Einkauf bestens geeignet.
Selbst-Scan-Kassen vorhanden.
Einziges Manko ist der Service der Fleischtheke, da wird man regelmäßig stehen gelassen, ob da nun Kunden stehen oder nicht.

EDEKA Bogisch - Michendorf
rene S.
5/5

Viele kostenlose Parkplätze. Nettes Personal. Großer heller Verkaufsraum mit breiten Gängen

EDEKA Bogisch - Michendorf
Amy
5/5

Ich liebe edeka und dir blumenabteilung
es gibt so viele schöne blumen zur auswahl 😍

EDEKA Bogisch - Michendorf
J P.
5/5

Sauber und schön ruhig morgens. Es gibt auch Selbstbedienungskassen wo man mit Karte bezahlen kann.

EDEKA Bogisch - Michendorf
Doerte
1/5

Teil 1
Der Markt hätte keinen Stern verdient. Hier ein Update zu meiner Bewertung vom 06.07.2024. Es ging um folgenden Sachverhalt. Ich betrat den Markt und führte einen Shopping-Trolley und eine Tasche, in denen sich Waren befanden, die ich in anderen Supermärkten erworben hatte sowie eine zweistufige Trittleiter mit. Bei Edeka kaufte ich Blumen und Knäckebrot. Seit vier Jahren beende ich meine Einkaufstour immer bei Edeka. Nie gab es wegen des Trolleys Probleme. An diesem Tag wollte die Kassiererin sich die Trittleiter näher betrachten, anschließend forderte Sie mich auf, Tasche und den Trolley zu öffnen, warf dann nur einen kurzen Blick hinein. Im Anschluss daran eröffnete Sie mir, welche Regelung im Markt gilt, wenn man in anderen Märkten erworbene Waren mit sich führt. Trolleys und Taschen seien vor Betreten des Marktes im Kassenbereich abzustellen. Da sie mich offensichtlich des Ladendiebstahls verdächtigte, bot ich ihr an, alle Waren einzeln mit den Kassenbons abzugleichen, was sie nun doch nicht für nötig hielt. Die Situation empfand ich als äußerst unangenehm und demütigend. Aus diesem Grund wandte ich mich noch am gleichen Tag per E-Mail an Edeka Bogisch und schilderte den Vorfall. Ich sprach die Frage der Haftung an, wies darauf hin, dass es angebracht wäre, Kunden bereits im Eingangsbereich über die Regelung zu informieren, fragte, ob Edeka zu dieser Zeit auch Trittleitern im Sortiment hatte, bat darum, mir mitzuteilen, ob die Auskunft der Kassiererin korrekt war. Abschließend teilte ich ihnen mit, dass ich künftig meine Einkäufe nicht mehr in ihrem Markt erledigen würde. Ich erhielt die übliche automatisch generierte E-Mail: "Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen!"
Ich wartete und wartete, allerdings vergebens, weshalb ich mich am 15.07.2024 an die Edeka Zentrale wandte. Dort reagierte man bereits am folgenden Tag, in dem man mir mitteilte, den Vorgang zur Bearbeitung an die zuständige Fachabteilung übergeben zu haben. Am 24.07.2024 wurde mir mitgeteilt, man hätte meine Beschwerde an den selbstständigen Einzelhändler übermittelt.
Nachdem Edeka Bogisch sich Anfang August noch immer nicht bei mir gemeldet hatte, erinnerte ich an meine E-Mail vom 06.07.2024. Leider wieder vergeblich.
Am 15.09.2024 postete ich den Vorgang in einer lokalen FB-Gruppe. Dieser Post veranlasste den Marktleiter schließlich, doch noch auf meine Beschwerde zu reagieren, denn schon am 16.09.2024 erhielt ich eine E-Mail von ihm. Allerdings beantwortete der Herr nur die Frage, ob die Auskunft der Kassiererin korrekt war. Gemäß der im Markt geltenden Regelung müssten Waren, die in anderen Märkten erworben wurden, vor Betreten des Marktes bei der Kassiererin angemeldet werden. Dass Trolleys und Taschen im Kassenbereich abgestellt werden müssen, erwähnte er nicht explizit. Er versicherte lediglich, dass, sollten Taschen/Trolleys im Kassenbereich abgestellt werden, die Kassierer dafür Sorge tragen würden, dass den Kunden ihre Sachen wieder vollständig ausgehändigt würden.
Als Grund für das Ignorieren meiner E-Mails führte er an, Zitat: "Zum einen haben Sie in Ihrer Mail ja bereits von Anfang an geschrieben, dass Sie bei uns nicht mehr einkaufen möchten. Sie haben also ohne ein Gespräch mit uns zu suchen Ihre Entscheidung bereits getroffen. Des Weiteren hat unsere Kollegin Ihnen bereits mitgeteilt, dass Sie waren aus anderen Geschäften bitte vor Ihrem Einkauf bei der Kassiererin anmelden müssen." Schließlich räumte er ein, dass die Kassiererin "in der Art und Weise anders hätte handeln müssen" (Zitat). Sich für das Fehlverhalten der Kassiererin zu entschuldigen, kam ihm nicht in den Sinn.
Aber er wies mich mehrfach darauf hin, dass er es bevorzuge, Angelegenheiten dieser Art in einem persönlichen Gespräch zu klären, das sei "auch etwas persönlicher als per Mail, Facebook &Co.

Es ist offenbar nicht möglich, den Markt nochmals zu bewerten, sodass ich Teil 2 im Moment nicht veröffentlichen kann. Ich werde es später noch einmal versuchen.

Go up