Amtshauptmannshaus - Oranienburg

Adresse: Breite Str. 1, 16515 Oranienburg, Deutschland.
Telefon: 33016005.
Webseite: oranienburg.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Amtshauptmannshaus

Amtshauptmannshaus Breite Str. 1, 16515 Oranienburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Amtshauptmannshaus

  • Montag: 09:00–14:00
  • Dienstag: 09:00–18:00
  • Mittwoch: 09:00–14:00
  • Donnerstag: 09:00–18:00
  • Freitag: 07:00–12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Amtshauptmannshaus in Oranienburg ist eine historische Sehenswürdigkeit, die einen Besuch wert ist. Adresse: Breite Str. 1, 16515 Oranienburg, Deutschland.

Das Gebäude beherbergt heute das Stadtarchiv und eine städtische Bürogemeinschaft. Es bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt und ist ein wichtiger Teil des Oranienburger Kulturlebens.

Zu den Spezialitäten zählt die Möglichkeit, das historische Gebäude und seine Ausstellung zu besichtigen. Das Amtshauptmannshaus ist sowohl für Touristen als auch für Einheimische ein interessanter Ausflugsort.

Telefon:

33016005

Webseite:

oranienburg.de

Das Amtshauptmannshaus hat 1 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Meinung beträgt 4/5. Die meisten Besucher loben die historische Ausstattung und die Möglichkeit, Einblicke in die Vergangenheit der Stadt zu erhalten.

Das Amtshauptmannshaus ist von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr geöffnet. Ein Besuch ist empfehlenswert, um die Geschichte der Stadt Oranienburg zu erkunden und mehr über das historische Gebäude selbst zu erfahren. Die Ausstellung bietet interessante Einblicke in die Vergangenheit und ist für alle Altersgruppen geeignet.

Wir empfehlen dringend, das Amtshauptmannshaus in Oranienburg zu besuchen und sich selbst ein Urteil darüber zu bilden. Weitere Informationen und Anmeldung zu Führungen können über die Webseite oder telefonisch unter der Hotline eingeholt werden.

👍 Bewertungen von Amtshauptmannshaus

Amtshauptmannshaus - Oranienburg
K B.
4/5

Vor der seitlichen Hauswand: zu meinem Foto-Glück: schlechtes Wetter und hinter dem Sockel mit Büste gerade keine Fahrräder. So nah platziert am jungen Baum und dem Denkmal dürften die Ständer eine kaum funktionale, nachträgliche Idee gewesen sein - 1 Stern Abzug.

Der Denkmalssockel gibt zur Büste Auskunft:
"Reichsfreiherr Otto v. Schwerin
1616 - 1679
Oberpräsident
der Mark Brandenburg
Erster Amtshauptmann
von Oranienburg"

Die weitreichenden Befugnisse, Aufgaben, Ämter und Verdienste dieses Mannes sollten bei Wikipedia nachgelesen werden. Unglaublich tätig und wirksam waren diese damaligen weißen Männer bis in ihr reifes Alter. Weiß: dieses ist eine Kopie des Originals in weißem Marmor. Ursprünglich und mit bewegter Geschichte war die Büste auf der Siegesallee des Berliner Tiergartens zu finden. Der Stil historisierend, das also späte Werk wurde 1901 unter Kaiser Wilhelm II. enthüllt. Die Berliner, die damals "in die Puppen" des Tiergartens gingen, nahmen diese Art der inhaltsarmen Abbildung von Männergeschichte humorvoll. Jeder weiß: so etwas wird als erstes gekippt, gestürzt, umgehangen, umbenannt, witzigerweise gar vergraben.

Drei Kopien der Büste wurden 2009 angefertigt zum Gedächtnis des Mannes, der für die Stadt Oranienburg bedeutsam wurde. Genau an diesen Platz gehört diese Büste als Erinnerung - nicht mehr und nicht weniger. Die Notwendigkeit der Erinnerung muss jede Zeitenwende wieder erinnern.

Go up